Würmer beim Hund: Erkennen, Vorbeugen und Behandeln

Würmer stellen nicht nur eine potenzielle Bedrohung für das Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit unserer geliebten Hunde dar.
Die Früherkennung von Wurminfektionen ist entscheidend, da Symptome variieren und nicht immer offensichtlich sind. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sowie eine gezielte Entwurmungsstrategie können zur Prävention beitragen. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass die prophylaktische Verabreichung von Wurmkuren ohne vorherigen Wurmtest kritisch betrachtet werden sollte. Die Untersuchung von Kotproben ermöglicht eine gezielte und individuelle Behandlung, während eine sorgfältige Hygienepraxis und Maßnahmen wie Flohprophylaxe die Infektionsgefahr minimieren.

Tipps für Silvester

Das Jahresende steht vor der Tür, und während viele Menschen die festliche Atmosphäre und das Feuerwerk genießen, kann Silvester für unsere vierbeinigen Freunde oft stressig sein. Hier sind einige Tipps, wie du gemeinsam mit deinem Hund einen ruhigen und sicheren Jahreswechsel erleben kannst:

PODCAST: Sind Mischlinge gesünder als Rassehunde?

In dieser Folge geht es um die Frage, ob Mischlingshunde tatsächlich immer so gesund sind, wie ihnen nachgesagt wird. Was sind überhaupt Rassehunde und warum sollen diese weniger gesund sein? Und worauf soll man als potenzieller Neuhundebesitzer bei der Auswahl des richtigen Hundes überhaupt achten?

Ernährung und Verhalten

Verhaltensprobleme spielen in der Hundehaltung eine große Rolle. So werden z.B. die meisten Hunde aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten wie beispielsweise Zerstörungswut, Angst- oder Aggressionsverhalten ins Tierheim abgegeben. Hundehalter suchen deshalb immer öfter Hundetrainer auf, um den Problemen entgegenzuwirken.

Natürlich lässt sich über Training und Erziehung, vorausgesetzt der Hundehalter bringt genügend Geduld und Durchhaltevermögen mit sich, „hinbiegen“. Jedoch beeinflussen -neben der Lernerfahrung- viele weiter Faktoren das Verhalten unserer geliebten Vierbeiner.

Einer dieser Faktoren ist die Ernährung. Um diesen Zusammenhang zu erkennen, kann man sich ein ganz einfaches und plakatives Beispiel vor Augen führen. Die Nahrung liefert -wie bei uns Menschen auch- bekanntlich die nötige Energie, um zu überleben. Mangelt es an Nahrung, fehlt auch die Energie und Bäume werden vermutlich nicht mehr ausgerissen, v.a. dann nicht, wenn man bereits am Hungertuch nagt. So weit soll es bei unseren Haushunden aber gar nicht erst kommen.

Natürlich gibt es aber noch viele weitere z.T. sehr komplexe Mechanismen, wie die Nahrung das Verhalten unserer Hunde positiv, wie auch negativ beeinflussen kann. Mittlerweile ist sogar bekannt, dass die Ernährung (neben anderen Faktoren) in der Lage ist, die Vererbung bestimmter Gene oder besser gesagt Genmuster zu beeinflussen. Das nennt man Epigenetik. Als Züchter hat man es also u.a. in der Hand, oder besser gesagt in der Futterschüssel, welche Gene an die Nachkommen weitergegeben werden.

Silvestertipps

Schon wieder steht das Jahresende vor der Tür und damit auch das traditionelle Geknalle. Nicht alle Hunde kommen damit gut zurecht. Hier einige Tipps, was ihr zu Silvester machen könnt, damit ihr gut ins neue Jahr kommt.

Mittel die beruhigend wirken können:
✔️Lavendelöl
✔️CBD Öl
✔️️Zylkene
✔️Relaxodog
✔️Klassisch konditioniertes Entspannungssignal (muss vorab aufgebaut werden)
✔️Adaptil (Halsband/Tabletten/Diffusor)
✔️Tellington-T-Touch
✔️Thunder-Shirt (oder Half Wrap)
✔️️Bachblüten (Notfalltropfen)
✔️Akupunkturpflaster (z.B. Aeon, Silent night der Firma Livewave)

Ob und welche der Mittel helfen ist sehr stark vom Hund abhängig. Am besten durchprobieren.

Beschäftigungsideen für Hunde

freies Training, Gehirnjogging, Hund, Nasenarbeit, geistige Auslastung, Train the brain, Sheltie, Intelligenzspiel

Gerade in Zeiten von Corona, wo Hundesport und Beschäftigungstraining beim Hundetrainer oder in der Hundeschule nicht oder nur bedingt erlaubt sind, ist die Kreativität des Hundebesitzer gefordert. Zu den Grundbedürfnissen eines Hundes zählen nun mal nicht nur ausreichend Wasser, Futter, Bewegung und Sozialkontakt zu Menschen und Artgenossen (sofern der Hund mit Artgenossen verträglich ist), sondern auch die geistige Auslastung, also Gehirnjogging. Hier stellen wir dir einige Beschäftigungsideen für deinen Hund vor.

Vom 15. bis 20.11.2024 findet heuer wieder der kostenlose Hunde-Onlinekogress statt. Mehr als 30 Experten:Innen aus der Hundeszene teilen ihr Wissen. Es erwarten dich spannende Interviews und Themen rund um den Hund, die wir JEDEN HUNDEHALTER nur wärmstens ans Herz ❤ legen können. Sei dabei:

Und wer das Kongresspaket inkl. vieler Boni mit Livetime-Zugang erstehen möchte, kanns sich mit dem CODE:

WEDELWERK10

nochmal zusätzlich 10% zum vergünstigten Kongresspreis einsparen:

💗-Empfehlung:

Vom 15. bis 20.11.2024 findet heuer wieder der kostenlose Hunde-Onlinekogress statt. Mehr als 30 Experten:Innen aus der Hundeszene teilen ihr Wissen. Es erwarten dich spannende Interviews und Themen rund um den Hund, die wir JEDEN HUNDEHALTER nur wärmstens ans Herz ❤ legen können. Sei dabei!

Und wer das Kongresspaket inkl. vieler Boni mit Livetime-Zugang erstehen möchte, kanns sich mit dem CODE:

WEDELWERK10

nochmal zusätzlich 10% zum vergünstigten Kongresspreis einsparen:

Urlaub Urlaub Urlaub

Liebe Hundefreunde,
wir bitten um Verständnis, dass wir vom 22.12. bis inkl. 06.01.2025 auf Urlaub und daher in diesem Zeitraum nur eingeschränkt erreichbar sind. Kursanmeldungen werden gerne entgegengenommen. Bitte gib uns für die Bearbeitung etwas Zeit. 😊
 
Bestellungen über unseren Shop können in diesem Zeitraum leider nicht bearbeitet und versandt werden. Wir bitten um Verständnis!

Unsere Hunde lieben Cookies 🍪 Daher nutzen wir sie im Alltag, sowie auf unserer Website. Positive Verstärkung rockt 😉

In unserer Datenschutzerklärung und in unseren AGB’s erhälst du weitere Informationen.